Im virtuellen Training werden auf Grundlage von 3D-CAD-Daten virtuelle Schulungsszenarien geschaffen, die es den Servicetechnikern ermöglichen, Wartungs- oder Reparaturabläufe zu erlernen, um die dabei erworbenen Kompetenzen später in der Praxis anzuwenden.
Mithilfe einer speziellen AR-Brille erstellen die Servicespezialisten die verschiedensten modularen Wartungs- und Reparaturanleitungen, z. B. Wartung einer Pantera oder eines Profihoppers.
Mithilfe einer speziellen Software bietet AMAZONE die Möglichkeit einer erweiterten Kommunikation. Diese ist weltweit und für verschiedenste Endgeräte, wie z. B. Android- oder iOS-Geräte, einsetzbar.
Das interaktive Fahrertraining, mit dem man beispielsweise die Bedienung eines Profihoppers oder einer Pantera online sowie offline an einem PC oder Tablet-PC trainieren kann.